Livestream: Vorahnung

mit Liedkompositionen des vertriebenen Komponisten Victor Urbancic

am Dienstag, 6. Juni, ab 19 Uhr

Livestream: Best of Fritz Kreisler & Leonard Bernstein Institut 2023

aus dem Joseph Haydn-Saal

am Freitag, 23. Juni, ab 19 Uhr

Livestream: Alles kann - nix muss

aus dem Klangtheater

am Freitag, 30. Juni, ab 19 Uhr

OnDemand: Musik auf Station

Symposium zum internationalen Forschungsprojekt ProMiMiC

OnDemand: mdw great talent award 2023

Verleihung und Preisträger_innenkonzert

OnDemand: Music to go 4.0!

aus dem Joseph Haydn-Saal

WissenschaftForschung

Musik auf Station

Symposium zum internationalen Forschungsprojekt ProMiMiC

#New #WissenschaftForschung

MMRC Lecture 2022: Listening to the Songs of Indigenous Lands

aus dem Joseph Haydn-Saal

#New #WissenschaftForschung

Internationale Konferenz: Parallelgesellschaften

aus dem Joseph Haydn-Saal

#New #WissenschaftForschung

13th International Music Business Research Days 2022

aus dem Joseph Haydn-Saal

#New #WissenschaftForschung

Verleihung des Herta und Kurt Blaukopf-Awards 2022

für herausragende Dissertationen an der mdw

#New #WissenschaftForschung

Lange Nacht der Forschung 2022

aus dem Franz Liszt-Saal

#New #WissenschaftForschung

Podcast Klingende Zeitgeschichte

Wissenschaftlich-künstlerische Podcasts

#New #Audio #WissenschaftForschung

Aufbruch der Gesellschaft. Die Demokratiebewegung in Belarus

Olga Shparaga zum Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte

#New #WissenschaftForschung

Tagung Rethinking Classical Music Practice

Audience and Community Engagement in Classical Concert Life

#New #WissenschaftForschung

Wissenschaft im Ohr: All About That Voice

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

Wissenschaft im Ohr: Casting the Pod. Unstable Bodies.

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

Wissenschaft im Ohr: Convivial Epistemologies. Vocabulary of Conviviality.

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

Wissenschaft im Ohr: n=3. Der feministische Wissenschaftspodcast für alle

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

The 2021 MMRC Lecture

Queering Identity in Music: Perspective from Ethnomusicology

#New #WissenschaftForschung

Ehrendoktorat der mdw für Evelyn Torton Beck

Verleihung im Joseph Haydn-Saal

#New #WissenschaftForschung

Wissenschaft im Ohr: Music in the Experience of forced migration from Syria to the European Borderland

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

Wissenschaft im Ohr: Ned wuascht

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

Wissenschaft im Ohr: Performation im Ohr - Performance aus der Box.

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

Wissenschaft im Ohr: IoT - Nerds. Der Podcast zum Internet of Things

Ein Workshop im Rahmen des WTZ Ost

#New #WissenschaftForschung #Audio

Too Many Frocks - the Art Song Pianist Podcast

A podcast by Chanda VanderHart

#New #WissenschaftForschung #Audio

Contesting Border Regimes – Sounds and Images

Lectures, Panels, Film & Musical Performances

#New #WissenschaftForschung

Erinnerung an Gertrud Bodenwieser: "Der heiße Atem unserer aufgewühlten Zeit"

Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

#New #WissenschaftForschung

Beethoven á la française? Die Violinsonaten im Kontext

Gesprächskonzert

#New #Konzerte #WissenschaftForschung

Rechtfertigt jede Krise eine Krise der Menschenrechte? Krisenbedingte Überlegungen.

Ruth Wodak zum Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte

#New #WissenschaftForschung

The 2020 MMRC Lecture

with Dawn Chatty

#New #WissenschaftForschung

"Mein Lied für dich" – Ausstellungseröffnung in Wien und New York

Das Erbe des Opern-Traumpaares Marta Eggerth und Jan Kiepura

#WissenschaftForschung #New

Vienna Music Business Research Days 2020 (digital edition)

Emerging Music Markets

#New #WissenschaftForschung #MusicBusiness #VMBRD

Zukunftsmusik

Internationale künstlerische Karrieren trotz Klimakrise!?

#New #WissenschaftForschung

Vortrag von Gregorij H. von Leitis und Michael Lahr

exil.arte

#New #Live #WissenschaftForschung

Knowing in Performing – Ringvorlesungen

Artistic Research an der mdw

#WissenschaftForschung #Neu

Studieren ohne Diskriminierung

Podiumsdiskussion

#WissenschaftForschung

Kick-off Event

Music and Minorities Research Center

#WissenschaftForschung

On the Morality of Music

Implications for Music Therapy

#WissenschaftForschung #Symposium

fifty-fifty in 2030

gender equality in music, ten years from now

#WissenschaftForschung

Vienna Music Business Research Days 2019

The Future of Music Business

#WissenschaftForschung #MusicBusiness #VMBRD

Symposium: Decolonising of Knowledges

Transkulturalität_mdw

#New #WissenschaftForschung #Transkulturalität #Symposium

Symposium: Musik, Schrift, Differenz

Eine interdisziplinäre Lektüre von Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion

#New #WissenschaftForschung #Adorno #Symposium #Audio

Podiumsdiskussion "Würde – Freiheit – Gerechtigkeit"

Menschenrechte im kulturellen Kontext

#WissenschaftForschung #Neu #Menschenrechte #Podiumsdiskussion

9th Vienna Music Business Research Days 2018

Music Life Is Live

#WissenschaftForschung #VMBRD #Neu #MusicBusiness

Symposium: Musics Matter!

Ethnomusicology and its Socio-political Relevance today

#WissenschaftForschung #Research #Science #Symposium #Ethnomusikologie

8th Vienna Music Business Research Days 2017

Unchaining the Digital Music Business?

#WissenschaftForschung

writing music – Zu einer Theorie der musikalischen Schrift

Interdisziplinäre Ringvorlesung am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

#WissenschaftForschung #Vorlesung

Sami Music: Symposium & Konzert

Sonic Politics in the European North

#WissenschaftForschung #Sami #Musikethnologie #MusicEthnology #Symposium

Vienna Music Business Research Days 2016

Self-Management in the Digital Music Business

#WissenschaftForschung #Business #Musikwirtschaft #Symposium

Tagung des Instituts für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM)

Künstlerisches Portrait des Universitätslehrgangs Aufbaustudium Kulturmanagement

#WissenschaftForschung

Vienna Talk 2015

on Music Acoustics “Bridging the Gaps”

#WissenschaftForschung