isa22: isaChallenge Bläser_innen und Kammermusik

25. August 2022
aus dem Schloss Reichenau

Was 1991 mit einem Meisterkurs für Streicher_innen am Semmering begann, entwickelte sich rasch zu einem weltweit etablierten Projekt: bereits zum 32. Mal versammelte die isa 2022 rund 200  ausgewählte internationale Studierende in den Wiener Alpen. Unter dem Motto "Always Anew" konzentriert sich die künstlerische Arbeit in den Masterclasses in diesem Jahr auf positive Kraft, Motivation und ständige Neuerfindung.


Programm

Drei Romanzen für Oboe und Klavier op. 94
1. Nicht schnell
2. Einfach, innig

Robert Schumann (1810–56) 

Ulysse Othenin-Girard, Oboe
Jin-Young Lee, Klavier


Andante e Rondo ungarese
Carl Maria von Weber (1786–1826) 

Katharina Mätzler, Fagott
Betty Lee, Klavier

Sonatine für Flöte und Klavier
1. Allegretto
2. Andante
3. Animé

Henri Dutilleux (1916–2013) 

Sakhile Humbane, Flöte
Thomas Haberlah, Klavier


Sonate für Klarinette und Klavier
2. Romanza
3. Allegro con fuoco

Francis Poulenc (1899–1963) 

Jázmin Szurcsik, Klarinette
Elina Gotsouliak, Klavier


Song of a New World
Richard Bissill (*1959)

Hanna Arold, Horn
Junko Yamamoto, Klavier


Introduktion und Thema über das Lied „Ihre Blümlein alle“ aus Ritter-Lieder
Franz Schubert (1797–1828) 

Hyunjoo Lee, Flöte
Thomas Haberlah, Klavier


Drei Romanzen op. 22
1. Andante molto
3. Leidenschaftlich schnell

Clara Schumann (1819–96)

Joshua Owens, Oboe
Jin-Young Lee, Klavier


Ciranda das sete notas
Heitor Villa-Lobos (1887–1959)

Ju Hyung Lim, Fagott
Betty Lee, Klavier


Sonate für Flöte und Klavier
1. Allegro moderato
2. Aria

Erwin Schulhoff (1894–1942) 

Èva Szabados, Flöte
Thomas Haberlah, Klavier

Villanelle für Horn und Klavier F-Dur
Paul Dukas (1865–1935) 

Yael Wolfson, Horn
Junko Yamamoto, Klavier


Flötenkonzert
3. Allegro

Jacques Ibert (1890–1962)

Pierre-Antoine Hubert, Flöte
Thomas Haberlah, Klavier


Klarinettenkonzert
2. Rather Fast

Aaron Copland (1900–90) 

Zsombor Daniel Eszenyi, Klarinette
Elina Gotsouliak, Klavier


PAUSE


Streichquartett Es-Dur op. 125 D 87
1. Allegro moderato

Franz Schubert (1797–1828) 

Zorá Quartet


Streichquartett g-Moll op. 10
1. Animé et très décidé

Claude Debussy (1862–1918)

Rubik Quartet


Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8
1. Allegro con brio

Johannes Brahms (1833–97)

Trio Chagall


Fremde Szene III für Klaviertrio
Wolfgang Rihm (1952*)

Trio Ernest


Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101
1. Allegro energico

Johannes Brahms (1833–97)

Heathcliff Trio


Klaviertrio a-Moll
1. Modéré

Maurice Ravel (1875–1937)

Trio Rigamonti


Ungarische Rhapsodie Nr. 9 „Karneval in Pest“
Franz Liszt (1811–86)

Trio Bohémo 


Ulla Pilz, Moderation


Weitere Informationen

Weitere Informationen auf der Website der isa.