Music to go 4.0!
eine Video-Reihe des mdw talent lab featuring ausgewählte junge Musiker_innen und Ensembles.
Aufgenommen im März 2023,
Joseph Haydn-Saal
Programm
Aleksander Tansman: Radio Italie
Dorian Bartosch und Maximilian Schneebauer (Klavier)
Ukrainisches Volkslied, Bearb. Leonid Kaufman, Oj ne svity, misiatschenku
Anastasiia Pupenko (Gesang), Anastasiia Skovliuk (Klavier)
Benjamin Britten: Folk Song Arrangements, O Waly, Waly
Anastasiia Pupenko (Gesang), Anastasiia Skovliuk (Klavier)
Gabriel Fauré: Berceuse aus: Dolly Suite op. 56
Dorian Bartosch und Maximilian Schneebauer (Klavier)
Joseph Haydn: Streichquartett in d-Moll, op. 76, Nr. 2 („Quinten“), 1. Satz
Young Quartet Masters
Matvii Thach (Violine)
Johanna Reinprecht (Violine)
Anna Rybina (Viola)
Hayato Graff (Violoncello)
Claude Debussy: Aus dem Streichquartett op. 10, 2. Satz Assez vif et bien rythmé
Doppler Quartett:
Nora Ratzberger (Violine)
Darius Schmid (Violine)
Laeticia Lermer (Viola)
Franziska Lermer (Violoncello)
Saverio Mercadante: La Poesia
Canisius Quartett:
Theresa Sayuri Brunner (Violoncello)
Johanna Baumgartner (Violoncello)
Franziska Lermer (Violoncello)
Ella Schmalzl (Violoncello)
Weitere Informationen
Das mdw talent lab gestaltet Zusatzprojekte im Vorstudienbereich der mdw. Auch in Zusammenarbeit mit externen Partner_innen entstehen anregende Projekte und Programme für junge Musiker_innen, die ihren Weg zu einer erfolgreichen künstlerischen Laufbahn individuell unterstützen. Ein Best Practice Beispiel ist die langjährige YOUNG MASTERS Kooperation mit der Johann Sebastian Bach Musikschule.