16. Internationaler Beethoven Klavierwettbewerb 2021
Alle Videos on demand
Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb Wien ist der älteste und wichtigste internationale Klavierwettbewerb Österreichs. Vor über 50 Jahren gegründet, veranstaltet die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien diesen Wettbewerb heuer zum sechzehnten Mal.
Im Jahr 2021 setzte der Wettbewerb mit einem innovativen Hybrid-Ansatz neue Maßstäbe. Die erste Runde, in der 34 Talente ihr Können unter Beweis stellten, fand virtuell statt.
Kandidat_innen und Finalist_innen
231 Bewerber_innen aus 40 Nationen haben sich für den Wettbewerb angemeldet. Aus diesen Bewerbungen wurden 34 Talente zur ersten Runde eingeladen. Per Klick auf die Fotos unten sehen Sie den jeweiligen Beitrag zur ersten Runde. Die Jury entschied anhand dieser Aufnahmen, wer in die zweite Runde kommt.
Am 2. Juni 2021 wurde bekanntgegeben, dass die Jury folgende Teilnehmer_innen in die 2. Runde gewählt hat:
Aris Alexander Blettenberg (Deutschland), Rachel Breen (USA), Florian Feilmair (Österreich), Till Hoffmann (Deutschland, musste kurzfristig für das Halbfinale absagen), Fuko Ishii (Japan), Dasol Kim (Südkorea), Mitra Kotte (Österreich), Maximilian Kromer (Österreich), Adela Liculescu (Rumänien), Yeon-Min Park (Südkorea), Philipp Scheucher (Österreich) und Viktor Soos (Deutschland). Die Publikumspreise der ersten Runde wurden per Online-Voting ermittelt. Je 1.000 Euro Preisgeld gingen an: Maria Bobrina (Russland), Jiahao Han (China) und Qian Yong (China).
Folgende Teilnehmer_innen nahmen am Finale teil:
Aris Alexander Blettenberg (Deutschland), Dasol Kim (Südkorea) und Philipp Scheucher (Österreich).
Sieger
Aris Alexander Blettenberg gewann den 16. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb.
Der 27-jährige Pianist und Komponist aus Deutschland überzeugte die Jury beim Finale im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
Weitere Informationen
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs. Details zum Hybrid-Ansatz auch im mdw-Magazin.
Medienpartner CueTV & Naxos
CueTV ist eine Streaming-Plattform mit hochwertigen klassischen Musik-, Opern- und Ballettproduktionen aus renommierten Konzertsälen, Opernhäusern und Festivals weltweit. In fünf Sprachen und auf mehreren Plattformen verfügbar, können Sie die Inhalte auf Ihrem Smart-TV, Tablet, Desktop oder Handy ansehen
Kostenloses Testangebot
Genießen Sie zwei Monate kostenlosen Zugang zum gesamten CueTV-Katalog mit Live-Streams und Video-on-Demand, indem Sie an der Kasse den Code THEBEETHOVENVIENNA eingeben.
Naxos Records ist das weltweit führende Label für klassische Musik, gemessen an der Zahl seiner Neueinspielungen und der Tiefe und Breite seines Katalogs. Naxos wurde 1987 von Klaus Heymann, einem in Deutschland geborenen und in Hongkong ansässigen Unternehmer, gegründet. Unter seiner kontinuierlichen Leitung hat sich Naxos von einem primär auf Standardrepertoire ausgerichteten Budget-Label zu einem globalen Musikkonzern entwickelt, der ein umfangreiches Netzwerk von Download- und Streaming-Plattformen, einen bedeutenden Katalog von Multimediaprodukten, ein ausgedehntes internationales Logistiknetzwerk, eine Abteilung für Aufnahmetechnik, eine Publikationsabteilung und eine Lizenzierungsabteilung umfasst.
Programm
![]() Minjae Back | 07.06.2000 Südkorea Zur Kandidat*innenseite | Andante favori F-Dur WoO 57
Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata) I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo - Presto |
![]() Alexander Bernstein | 18.06.1988 USA Zur Kandidat*innenseite | Eroica Variationen Es-Dur op. 35
Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata) I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo - Presto |
![]() Aris Alexander Blettenberg | 12.09.1994 Deutschland Zur Kandidat*innenseite | Polonaise C-Dur Op. 89
Alla polacca, vivace Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3 (Die Jagd) Allegro Scherzo: Allegretto vivace Menuetto: Moderato e grazioso Presto con fuoco |
![]() Maria Bobrina | 20.01.1994 Russland Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 27 e-moll op. 90
I. con vivacita e sempre con sentimento ed espressione II. non troppo vivo e cantabile assai Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Rachel Breen | 12.10.1996 USA Zur Kandidat*innenseite | 6 Bagatellen op. 126
I. Andante con moto G-Dur II. Allegro g-moll III. Andante Es-Dur IV. Presto h-moll V. Quasi allegretto G-Dur VI. Presto – Andante amabile e con moto Es-Dur Sonate Nr. 27 e-moll op. 90 I. con vivacita e sempre con sentimento ed espressione II. non troppo vivo e cantabile assai |
![]() James Dekleva | 09.09.1994 Australien Zur Kandidat*innenseite | Andante favori F-Dur WoO 57
Sonate Nr. 21 C-Dur op. 53 (Waldstein) I. Allegro con brio II. Introduzione: Adagio molto III. Rondo: Allegretto moderato - Prestissimo |
![]() Sophie Druml | 08.10.1998 Österreich Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3 (Die Jagd)
Allegro Scherzo: Allegretto vivace Menuetto: Moderato e grazioso Presto con fuoco Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Tatu Eskelinen | 28.12.1993 Finnland Zur Kandidat*innenseite | Andante favori F-Dur WoO 57
Sonate Nr. 15 D-Dur op. 28 (Pastorale) I. Allegro II. Andante III. Scherzo. Allegro vivace IV. Rondo. Allegro ma non troppo |
![]() Florian Feilmair | 24.04.1989 Österreich Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 13 Es-Dur op. 27 Nr. 1
Andante - Allegro - Tempo primo, attacca: Allegro molto vivace, attacca: Adagio con espressione, attacca: Allegro vivace - Tempo I - Presto Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Yui Fushiki | 26.01.1991 Japan Zur Kandidat*innenseite | Fantasie op. 77 g-moll
Sonate Nr. 21 C-Dur op. 53 (Waldstein) I. Allegro con brio II. Introduzione, Adagio molto III. Rondo, Allegretto moderato |
![]() Jiahao Han | 24.11.2000 China Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata)
I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo – Presto Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Till Hoffmann | 20.05.1996 Deutschland Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 15 D-Dur op. 28
I. Allegro II. Andante III. Scherzo. Allegro vivace IV. Rondo. Allegro ma non troppo Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Hilda Huang | 19.04.1996 USA Zur Kandidat*innenseite | Fantasie op. 77 g-moll
Sonate Fis-Dur op. 78 (à Thérèse) I. Adagio cantabile – Allegro ma non troppo II. Allegro vivace |
![]() Fuko Ishii | 02.07.1991 Japan Zur Kandidat*innenseite | 6 Bagatellen op. 126
I. Andante con moto G-Dur II. Allegro g-moll III. Andante Es-Dur IV. Presto h-moll V. Quasi allegretto G-Dur VI. Presto – Andante amabile e con moto Es-Dur Sonate Nr. 22 F-Dur op. 54 I. In Tempo d’un Menuetto II. Allegretto |
![]() Dasol Kim | 13.04.1989 Südkorea Zur Kandidat*innenseite | 6 Bagatellen op. 126
Sonate Nr. 15 D-Dur op. 28 (Pastorale) I. Allegro II. Andante III. Scherzo, Allegro vivace IV. Ronde, Allegro ma non troppo |
![]() Min Young Kim | 01.09.1996 Südkorea Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a (Les Adieux)
I. Das Lebewohl (Adagio-Allegro) II. Abwesenheit (Andante espressivo) III. Wiedersehen (Vivacissimamente - Poco Andante) Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Petar Klasan | 24.06.1992 Kroatien Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 22 F-Dur op. 54
In Tempo d’un Menuetto Allegretto 7 Bagatellen op. 33 I. Andante grazioso quasi, Allegretto II. Allegro III. Allegretto IV. Andante V. Allegro, ma non troppo VI. Allegretto quasi andante (con una certa espressione parlante) VII. Presto |
![]() Mitra Kotte | 13.03.1995 Österreich Zur Kandidat*innenseite | Andante favori F-Dur WoO 57
Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata) I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo |
![]() Maximilian Kromer | 13.02.1996 Österreich Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3 (Die Jagd)
I. Allegro II. Allegretto Vivace III. Moderato e grazioso IV. Presto con fuoco 6 Bagatellen op. 126 I. Andante con moto II. Allegro III. Andante IV. Presto V. Quasi allegretto VI. Presto-Andante amabile e con moto |
![]() Nanako Kurita | 26.01.1990 Japan Zur Kandidat*innenseite | Fantasie op. 77 g-moll
Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata) I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo – Presto |
![]() Yukine Kuroki | "cancelled" Japan | |
![]() Shihyun Lee | 23.10.1991 Südkorea Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31 Nr. 2 (Der Sturm)
I. Largo-Allegro II. Adagio III. Allegretto Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Adela Liculescu | 04.08.1993 Rumänien Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 (Appassionata)
I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo – Presto Rondo Alla Ingharese quasi un Capriccio G-Dur op. 129 (Die Wut über den verlorenen Groschen) |
![]() Kana Niiro | 06.12.1991 Japan Zur Kandidat*innenseite | Eroica Variationen Es-Dur op. 35
Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3 (Die Jagd) I. Allegro II. Allegretto Vivace III. Moderato e grazioso IV. Presto con fuoco |
![]() Martin Nöbauer | 26.01.1997 Österreich Zur Kandidat*innenseite | Eroica Variationen Es-Dur op. 35
Sonate Nr. 21 C-Dur op. 53 (Waldstein) I. Allegro con brio II. Introduzione. Adagio molto III. Rondo. Allegretto moderato - Prestissimo |
![]() Ji-Eun Park | 21.01.1994 Südkorea Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 13 Es-Dur op. 27 Nr. 1
Andante - Allegro - Tempo primo, attacca: Allegro molto vivace, attacca: Adagio con espressione, attacca: Allegro vivace - Tempo I - Presto Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Sun-A Park | 03.02.1988 USA Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3 (Die Jagd)
I. Allegro II. Scherzo: Allegretto Vivace III. Menuetto: Moderato e grazioso IV. Presto con fuoco Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Yeon-Min Park | 28.11.1990 Südkorea Zur Kandidat*innenseite | Fantasie op. 77 g-moll
Sonate Nr. 21 C-Dur op. 53 (Waldstein) I. Allegro con brio II. Introduzione. Adagio molto III. Rondo. Allegretto moderato - Prestissimo |
![]() Philipp Scheucher | 22.03.1993 Österreich Zur Kandidat*innenseite | Fantasie op. 77 g-moll
24 Variationen über die Ariette „Venni Amore“ WoO 65 Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31 Nr. 2 (Der Sturm) I. Largo-Allegro II. Adagio III. Allegretto |
![]() Viktor Soos | 09.06.1996 Deutschland Zur Kandidat*innenseite | Andante favori F-Dur WoO 57
Sonate Nr. 21 C-Dur op. 53 (Waldstein) I. Allegro con brio II. Introduzione. Adagio molto III. Rondo. Allegretto moderato - Prestissimo |
![]() Tomoya Umeda | 06.01.1991 Japan Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31 Nr. 2 (Der Sturm)
I. Largo-Allegro II. Adagio III. Allegretto Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Ahyoung Won | 26.09.1992 Südkorea Zur Kandidat*innenseite | Sonate Nr. 16 G-Dur op. 31 Nr. 1
I. Allegro vivace II. Adagio grazioso III. Rondo: Allegretto Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
![]() Qian Yong | 08.07.1989 China Zur Kandidat*innenseite | 7 Bagatellen op. 33
I. Andante grazioso quasi allegretto II. Scherzo - Allegro III. Allegretto IV. Andante V. Allegro ma non troppo VI. Allegretto quasi andante VII. Presto Sonate Fis-Dur op. 78 (à Thérèse) I. Adagio cantabile – Allegro ma non troppo II. Allegro vivace |
![]() Shichao Zhang | 22.03.1989 China Zur Kandidat*innenseite | Klaviersonate Nr. 22 F-Dur op. 54
Tempo d’un Menuetto Allegretto Eroica Variationen Es-Dur op. 35 |
Montag, 18. Oktober
1. Tag der Soloprogramme („2. Runde“)
![]() |
Florian Feilmair 24.04.1989 Österreich Zur Kandidat*innenseite |
op. 2/3 C-Dur / C Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 3 op. 106* B-Dur / B-flat Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 29 (Spielzeit: ca. 70 min) |
![]() |
Fuko Ishii 02.07.1991 Japan Zur Kandidat*innenseite |
op. 7 Es-Dur / E-flat Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 4 op. 106* B-Dur / B-flat Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 29 (Spielzeit: ca. 70 min) |
![]() |
Dasol Kim 13.04.1989 Südkorea Zur Kandidat*innenseite |
op. 7 Es-Dur / E-flat Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 4 op. 106* B-Dur / B-flat Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 29 (Spielzeit: ca. 70 min) |
![]() |
Mitra Kotte 13.03.1995 Österreich Zur Kandidat*innenseite |
op. 10/2 F-Dur / F Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 6 op. 101* A-Dur / A Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 28 (Spielzeit ca. 35 min) |
Dienstag, 19. Oktober
2. Tag der Soloprogramme („2. Runde“)
![]() |
Maximilian Kromer 13.02.1996 Österreich Zur Kandidat*innenseite |
op. 10/2 F-Dur / F Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 6 op. 120* Variations, „Diabelli-Variationen“ (Spielzeit ca. 65 min) |
![]() |
Adela Liculescu 04.08.1993 Rumänien Zur Kandidat*innenseite |
op. 2/3 C-Dur / C Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 3 op. 111* c-Moll / c minor Klaviersonate / Piano Sonata No. 32 (Spielzeit ca. 60 min) |
![]() |
Yeon-Min Park 28.11.1990 Südkorea Zur Kandidat*innenseite |
op. 22 B-Dur / B flat Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 11 op. 106* B-Dur / B-flat Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 29 (Spielzeit ca. 64 min) |
![]() |
Philipp Scheucher 22.03.1993 Österreich Zur Kandidat*innenseite |
op. 2/3 C-Dur / C Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 3 op. 111* c-Moll / c minor Klaviersonate / Piano Sonata No. 32 (Spielzeit ca. 60 min) |
![]() |
Viktor Soos 09.06.1996 Deutschland Zur Kandidat*innenseite |
op. 10/3 D-Dur / D Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 7 op. 111* c-Moll / c minor Klaviersonate / Piano Sonata No. 32 (Spielzeit ca. 50 min) |
![]() |
Aris Alexander Blettenberg 12.09.1994 Deutschland Zur Kandidat*innenseite |
op. 2/2 A-Dur / A Major, Klaviersonate / Piano Sonata No. 2 op. 106* B-Dur / B-flat Major Klaviersonate / Piano Sonata No. 29 (Spielzeit ca. 80 min) |
![]() |
Rachel Breen 12.10.1996 USA Zur Kandidat*innenseite |
op. 2/1 f-Moll / f minor, Klaviersonate / Piano Sonata No. 1 op. 111* c-Moll / c minor Klaviersonate / Piano Sonata No. 32 (Spielzeit ca. 45 min) |
Finale im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins
21. Oktober 2021, 19.30 Uhr
FINALIST_INNEN
Folgende Teilnehmer_innen nehmen am Finale teil:
Dasol Kim (Südkorea), Philipp Scheucher (Österreich) und Aris Alexander Blettenberg (Deutschland).
Video Finale Internationaler Beethoven Klavierwettbewerb 2021
PROGRAMM
Klavierkonzert Nr. 5, Es-Dur op. 73
Ludwig van Beethoven
Dasol Kim, Webern Kammerphilharmonie
Klavierkonzert Nr. 4, G-Dur op. 58
Ludwig van Beethoven
Philipp Scheucher, Webern Kammerphilharmonie
Pause
Klavierkonzert Nr. 1, C-Dur op. 15
Ludwig van Beethoven
Aris Alexander Blettenberg, Webern Kammerphilharmonie
Preisverleihung