WebernKammerchor: Totentanz

05. April 2022
aus der Jesuitenkirche

Der „Totentanz“ des deutschen Komponisten Hugo Distler entstand 1934 inspiriert durch die bildliche Darstellung von Carl Julius Milde in der Lübecker Marienkirche. Die für 4-stimmigen Chor a cappella gesetzte Komposition umfasst 14 gesungene Verse, zwischen denen 12 gesprochene Verse stehen.

Die "Exequien" von Heinrich Schütz sind thematisch mit dem Totentanz verwandt und wurden als Begräbnismusik für Heinrich Posthumus Reuß geschrieben. 


Programm

Totentanz (op. 12, 2)
Hugo Distler

Musikalische Exequien SWV 279–281 (op. 7)
Heinrich Schütz


Mitwirkende

WebernKammerchor
Sprecher: Ruben Sabel
Leitung: Alois Glaßner


Weitere Informationen

Weitere Informationen zum WebernKammerchor.

Videos

playTotentanz