"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Halb-szenische Fassung
12. Juli 2018

Unter der Leitung von Tenor Michael Schade präsentierten mdw-Studierende gemeinsam mit der Webern Kammerphilharmonie Mozarts "Così fan tutte" im Schlosstheater Schönbrunn.


Besetzung & Mitwirkende

Künstlerische Gesamtleitung, Regie: Michael Schade
Musikalische Leitung: Vladimir Kiradjiev
Musikalische Assistenz, Choreinstudierung: Carlo Benedetto Cimento
Musikalische Einstudierung: Luisella Germano, Brenda Rein
Szenische Assistenz: Alexander Hauer

Webern Kammerphilharmonie
Wiener Chorschule der mdw
Dirigent: Vladimir Kiradjiev

Fiordiligi: Momoko Nakajima
Dorabella: Irena Weber
Ferrando: Johannes Bamberger
Guglielmo: Lukáš Bařák
Despina: Theodora Rafti
Alfonso: Stefan Hadžić


Über die Oper

Das perfide Kammerspiel für sechs Personen, rund um Partner_innentausch und Verschleierung der eigenen Identität, zählt zu den frivolsten Sujets, die je vertont wurden. Don Alfonso, von Liebe und Treue enttäuscht und frustriert, überredet seine Freunde Guglielmo und Ferrando zu einem gefährlichen Spiel: Verkleidet sollen sie die Treue ihrer Geliebten auf die Probe stellen. Damit beginnt eine teuflische Maskerade, aus der Ferrando und Guglielmo nur als Verlierer hervorgehen können.

Als wilde, fremdländische Männer verkleidet, ihre eigene Identität mehr und mehr aufgebend und sich leidenschaftlich in die Rollen der werbenden Machos hineinsteigernd, verlieren sie nach und nach die Kontrolle über das "Spiel", das zunehmend ernst wird.

Die Männer beginnen ein konkurrierendes Werben um die Frau des anderen, was Alfonso genüsslich beobachtet. So ist der Partner_innentausch nur mehr eine Frage der Zeit – Swinger-Club-Atmosphäre anno 1790 also. Am Ende dieses Verkleidungstages stehen fünf Verlierer und ein triumphaler, diabolischer Sieger auf der Bühne: Alfonso hat allen den Beweis geliefert, dass jeder Treueschwur Schall und Rauch ist.

Das Institut für Gesang und Musiktheater der mdw präsentiert dieses zeitlose Stück in einer halbszenischen Version im wunderschönen Ambiente des Schlosstheaters Schönbrunn.