ECMA Alumni Matinee: Mettis Quartet

5. Juni 2022
aus der Reitschule Grafenegg

Das Mettis Quartet zählt zu jenen vielversprechenden Ensembles, die in den vergangenen Jahren im Rahmen der European Chamber Music Academy, unter anderem am Campus Grafenegg, ausgebildet wurden. Das Programm des Konzerts in der Reitschule spannte sich von Joseph Haydn, dem Vater der Gattung, bis hin zu Dmitri Schostakowitsch, der mit seinen 15 mitreißenden Streichquartetten dem Repertoire für diese Besetzung ein gewichtiges Kapitel hinzufügte.

 

The Mettis Quartet is one of those promising ensembles that have been trained in recent years as part of the European Chamber Music Academy, including at the Grafenegg Campus. The program of their concert at the Reitschule, which concluded the 2022 ECMA Session in Grafenegg, ranged from Joseph Haydn, the godfather of the genre, to Dmitri Shostakovich, who added a weighty chapter to the repertoire for this instrumentation with his 15 powerful string quartets.


Programm

Streichquartett G-Dur Hob. III:75
Joseph Haydn

Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
Dimitri Schostakowitsch

Streichquartett cis-Moll op. 131
Ludwig van Beethoven


Weitere Informationen

Die ECMA Session in Grafenegg ist Teil des Projekts ECMA Pro, das durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union kofinanziert wurde.

The ECMA Session in Grafenegg is part of the project ECMA Pro which has been co-funded by the Creative Europe Programme of the European Union.

Weitere Informationen zum Mettis Quartett.