Vortrag von Gregorij H. von Leitis und Michael Lahr

exil.arte
6. Juli 2020, 18.00 Uhr,
aus dem Liszt-Saal im Exilarte-Zentrum

Lew Nussimbaum, alias Essad Bey, alias Kurban Said:
Grenzgänger – Kosmopolit – Jüdischer Moslem – Orientalist im Exil


Gregorij H. von Leitis, Gründungsintendant von Elysium und Träger des New York Theater
Club Preises und Träger des österreichische Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst,
liest aus dem fantastischen Werk von Lew Nussimbaum.

Einführung: Michael Lahr, Programmdirektor von Elysium / Direktor The Lahr von Leitis
Academy & Archive


Programm

In seinem kurzen Leben kommt der russisch-jüdische Schriftsteller Lew Nussimbaum
(1905 – 1942) mit allen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts in Berührung:
Kommunismus, Faschismus und Nationalsozialismus. Aus dem von der Oktoberrevolution
erfassten Baku nach Berlin geflohen, konvertiert er dort 1922 zum Islam und ändert seinen
Namen in Essad Bey. Er beginnt zu schreiben, vor allem für Die literarische Welt von Willy
Haas. Sein erstes Buch Öl und Blut im Orient wird gleich zum Bestseller. In rascher Folge
schreibt er 13 weitere Bücher, unter anderem Biographien über Mohammed, Stalin und
Nikolaus II. 1936 veröffentlicht er unter dem Pseudonym Kurban Said den Roman Ali und
Nino, eine an der Schnittstelle zwischen Islam und Christentum spielende Romeo und Julia-
Geschichte. Vor den Nazis flieht er nach Wien, und schließlich nach dem „Anschluss“ nach
Italien, wo er 1942 in Positano an einer seltenen Krankheit stirbt.


Weitere Informationen

Das Lahr von Leitis Archiv ist seit 2018 Teil des exil.arte Zentrum der mdw.