Ein Fest für Beethoven
02. April 2022
aus dem RadioKulturhaus
In künstlerischer Zusammenarbeit der mdw mit der MUK und ORF III brachten Studierende der beiden Wiener Musikuniversitäten alle fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven am 02. April 2022 im RadioKulturhaus zur Aufführung. Der einzigartige Konzertabend wurde am 10. April in ORF III ausgestrahlt.
Bei dem gemeinsamen "Fest für Beethoven" im RadioKulturhaus gelangen alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens an einem Abend zur Aufführung, gespielt von der Webern Kammerphilharmonie (mdw) sowie Studierenden der beiden Wiener Musikuniversitäten mdw und MUK. Moderiert wurde der Konzertabend von Barbara Rett.
Programm
Zu hören waren die Klavierkonzerte in der Reihenfolge, in der Beethoven sie tatsächlich geschrieben hat:
Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur, op. 19
Dirigent Gaetano Lo Coco
Pianistin Seika Ishida
Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15
Dirigentin Sangyoung Han
Pianistin Amina Mamedova
Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37
Dirigent Paul-Boris Kertsman
Pianist Maximilian Kromer
Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, op. 58
Dirigent Rodrigo Sámano Albarrán
Pianistin Kaoruko Takagi
Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, op. 73.
Dirigentin Ángela Valera Casanova
Pianist Hugo Alonso Llanos Campos (1. Satz)
Pianistin Jingfang Tan (2. und 3. Satz)
Mitwirkende
Webern Kammerphilharmonie
Dirigent_innen
Gaetano Lo Coco (mdw, Studierender von Simeon Pironkoff)
Sangyoung Han (mdw, Studierender von Johannes Wildner)
Paul-Boris Kertsman (mdw, Studierender von Mark Stringer)
Rodrigo Sámano Albarrán (mdw, Studierender von Mark Stringer)
Ángela Valera Casanova (mdw, Studierende von Johannes Wildner)
Pianist_innen
Seika Ishida (mdw, Studierende von Anna Malikova)
Amina Mamedova (MUK, Studierende von Doris Adam)
Maximilian Kromer (mdw, Studierende von Anna Malikova)
Kaoruko Takagi (mdw, Studierende von Lilija Zilberstein)
Hugo Alonso Llanos Campos (MUK, Studierender von Klaus Sticken)
Jingfang Tan (MUK, Studierende von Johannes Kropfitsch)
Weitere Informationen
Weitere Informationen in der Presseaussendung der mdw sowie im Nachbericht zur Veranstaltung.