In wie fern
Kompositionen der Studierenden des 4. Jahrganges der Studienrichtung Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik
13. Oktober 2020,
aus dem Joseph Haydn-Saal der mdw
Inwiefern ist das Weite nah? Inwieweit ist uns Nähe fern? In den vergangenen Monaten wurde vieles auf den Kopf gestellt: aus schnell wurde langsam, aus dem zu Hause wurde Büro oder Uni, aus nah wurde fern... Menschen, die man jeden Tag gesehen hat waren auf einmal ungreifbar. Dennoch haben wir täglich in ihre Schlafzimmer geschaut. Im digitalen Zeitalter zieht sich die Dichotomie von Nah und Fern durch alle Lebensbereiche. Und so manifestiert sie sich auch in unseren Kompositionen: als Element, das uns alle vereint.
Programm
Silvia Spisser (Geige) - Ega
Sofie Ure (Flügel, Gesang) - Süda
Emilia Niezbecka (Gesang) - Przepowiednia
Bernadette Freithofnig (Zither, Gesang) - imprisoned freedom
Anna Schmid (Geige) - tent
Tamara Mayr (Querflöte, Gesang) - agüita de mango
Clara Sertl (Gesang, Synthesizer) - floatin
Abschluss: impgrooving Apes Groove
Mitwirkende
Vitus Denifl, Anna Schmid, Silvia Spisser, Bernadette Freithofnig, Clara Sertl, Emilia Niezbecka, Tamara Mayr, Sofie Ure, Hannah Holzhacker, Hannah Mandel, Andreas Kühn, Sheila Schmidhofer, Cornelia Pesendorfer, Bibiane Zimba, Elias Zahradnik, Hedwig Rommeler, Katharina Püschel und Festim Nuhiu.
Weitere Informationen
Eine Veranstaltung des Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie.