ipop meets Beethoven;
Konzertabend des Institutes für Popularmusik
14. Oktober 2020,
aus dem Joseph Haydn-Saal der mdw
Das Institut für Popularmusik präsentierte drei Beiträge zum Beethovenjahr 2020
Programm & Besetzung
small.mdw.band (Leitung: Markus Geiselhart)
Als die Geliebte sich trennen wollte
Ludwig van Beethoven
Arrangement: Markus Geiselhart
Solisten: Florian Wörister, Emanuele Fusaro
Elegie auf den Tod des Pudels
Ludwig van Beethoven
Arrangement: Markus Geiselhart, Text: unbekannt, English Lyrics: Clara Montocchio
Solist_innen: Clara Montocchio, Fabian Wörister, Fabian Lehner
Merkenstein
Ludwig van Beethoven
Arrangement: Markus Geiselhart, Text: Johann Baptist Rupprecht
Solist_innen: Clara Montocchio, Magnus Barthle, Michael Hemmer
Krieslied der Österreicher
Arangement: Markus Geiselhart,
Solisten: Fabian Lehner, Markus Landgraf
Ensemble Gerald Schuller (Leitung: Gerald Schuller)
Leider nicht dein Vater ... A Suite for Patchworkfamilies
Gerald Schuller
Arrangement: Gerald Schuller
big.mdw.band (Leitung: Markus Geiselhart)
Have you met Mr. B?
Markus Geiselhart
Arrangement: Markus Geiselhart
Solisten: Fabian Lehner, Benedikt Etzel, Leonhard Schödl
Solemnis
Markus Geiselhart
Arrangement: Markus Geiselhart
Solisten: Andreas Broger
Sehnsucht
Ludwig van Beethoven
Arrangement: Markus Geiselhart, Text: Johann Wolfgang von Goethe, English Lyrics: Clara Montocchio
Solist_innen: Clara Montocchio, Christian Schuller, Emanuele Fusaro
Vom Tode
Ludwig Van Beethoven
Arrangement: Markus Geiselhart
Solisten: Jonas Friesl
Ein Selbstgespräch
Ludwig van Beethoven
Arrangement: Markus Geiselhart, Text: Johann Wilhelm Ludwig Gleim, English Lyrics: Clara Montocchio
Solisten: Florian Wörister
Blues for Ludwig
Markus Geiselhart
Arrangement: Markus Geiselhart
Solisten: Markus Landgraf, Michael Hemmer, David Kajetanowicz
Mitwirkende
small.mdw.band: Clara Montocchio (Gesang), Michael Hemmer (Trompete), Florian Wörister (Altsaxophon), Markus Landgraf (Tenorsaxophon), Magnus Barthle (Posaune), Emanuele Fusaro (Gitarre), Fabian Lehner (Klavier), Jakob Bachbauer (Bass), Tobias Neuwirth (Schlagzeug).
Ensemble Gerald Schuller: Lorenz Widauer (Trompete, Flügelhorn), Jonas Friesel (Trompete, Flügelhorn), Sara Hoffer (Altsaxophon, Klarinette), Philipp Mauererbauer (Tenorsaxophon, Flöte), Matyas Papp (Posaune), Maximilian Gerstbach (Klavier), Lukas Florian (Bass), Silas Isenmann (Schlagzeug).
big.mdw.band: Clara Montocchio (Gesang), Christian Schuller (Altsaxophon), Florian Wörister (Altsaxophon), Andreas Broger (Tenorsaxophon), Markus Landgraf (Tenorsaxophon), David Kajetanowicz (Baritonsaxophon), Alex Valdes (Trompete), Michael Hemmer (Trompete), Benedikt Fehringer (Trompete), Jonas Friedel (Trompete), Benedikt Etzel (Posaune), Theresa Bumberger (Posaune), Magnus Barthle (Posaune), Markus Eckl (Bass-Posaune), Emanuele Fusaro (Gitarre), Fabian Lehner (Klavier), Laurenz Hacker (Bass), Leonhardl Schödl & Tobias Neuwith (Schlagzeug), Markus Geiselhart (Dirigent).
Über das Konzert
Der erste Teil des Konzertes gliedert sich in zwei Teile. Zu Beginn beschäftigt sich eine Combo, welche sich aus Mitgliedern der big.mdw.band (die Big Band der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) zusammen setzt, mit dem Liedschaffen von Beethoven und präsentiert dabei einige Arrangements von Markus Geiselhart über Lieder von Ludwig van Beethoven.
Anschließend präsentiert Gerald Schuller mit seinem Ensemble seine Komposition „Leider nicht dein Vater… - A Suite for Patchworkfamilies“. Ein verbissen geführter Rechtsstreit mit seiner Schwägerin Johanna um das Sorgerecht für seinen Neffen Karl überschattete Ludwig van Beethovens letzte Lebensjahre und hinterließ für alle Beteiligten nur Verlust und Enttäuschung. Auch viele Jazzbiographien sind Generationenkonflikten und tragischen Familienverhältnissen geprägt, Vergleiche zu Billie Holiday und Ella Fitzgerald drängen sich förmlich auf. In der Komposition treffen nicht nur Onkel und Neffen sondern auch der Blues und die späten Streichquaertette, der Wiener Kongress und das Harlem der Roaring Twenties aufeinander.
Im zweiten Teil des Konzertes wird die big.mdw.band Kompositionen und Arrangements von Markus Geiselhart präsentieren, welche auf Motive aus Beethovens symphonischem Werk aufbauen und anlässlich des Beethovenjahres geschrieben wurden.
Weitere Informationen
Eine Veranstaltung des Institut für Popularmusik.