Mythos Mozart – Behind the Scenes

Mythos Mozart ist ein einzigartiges, multimediales Erlebnis in der Wiener Innenstadt, das die Besucher_innen in die Welt von Mozart entführt. Genau an jenem Ort in Wien, an dem Wolfgang Amadeus Mozart seine letzten Lebensjahre verbrachte und Die Zauberflöte sowie das Requiem komponierte, wurde diese immersive "Mozart-Experience" im September 2022 eröffnet.

Den Klangraum dafür hat Walter Werzowa, musikalischer Leiter von Mythos Mozart, komponiert und neu arrangiert. Die gesamte Musik wurde von Studierenden der mdw – Universität für Musik und darstellende Kund Wien in einer exklusiven Partnerschaft in der Synchron Stage Vienna unter der Leitung von Stefan Gottfried (Institut für Alte Musik) und Alois Glaßner (Institut für Musikleitung) komplett neu eingespielt und produktionstechnisch durch das AV-Zentrum der mdw sowie deren Tonmeister_innen betreut. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen!
 


Mythos Mozart – Requiem

03. Juli 2021, aus der Hofburgkapelle
Coronobedingt fand das Konzert ohne Publikum statt.

Als Vorbereitung für die Aufnahmen wurden zwei konzertante Programme zusammengestellt, in denen die Studierenden der mdw unter der Leitung von Stefan Gottfried und Alois Glaßner musizieren.

Programm und Mitwirkende

In der Hofburgkapelle bringen die mdw-Studierenden  zwei der bekanntesten Chor-Orchesterwerke Mozarts zur Aufführung: sein unvergessenes Requiem in d-Moll KV 626 und das berührende Ave Verum Corpus KV 618.

Es singt der WebernKammerchor unter der musikalischen Leitung von Alois Glaßner. Ayelén Mose (Sopran), Therese Troyer (Alt), Jakob Nistler (Tenor) und Gregor Eisenhut (Bass).
Es spielt das Webern Symphonie Orchester.
 


Mythos Mozart – Akademie

01. Juli 2021, aus dem Schlosstheater Schönbrunn
Coronobedingt fand das Konzert ohne Publikum statt.

Das Schlosstheater Schönbrunn bildete den Rahmen für ein ganz besonderes Konzert in Form einer sogenannten „Akademie“, wie sie zu Mozarts Zeit so durchaus hätte stattfinden können. mdw-Studierende & Gäste musizieren unter der Leitung von Stefan Gottfried Ausschnitte aus ganz bedeutenden Werken, die Wolfgang Amadeus Mozart in seinem letzten Lebensjahr komponiert hat, und dazu zwei seiner All-Time-Hits.

Programm und Mitwirkende

  • Die Zauberflöte KV 620, daraus:
    Ouvertüre
    Zu Hilfe!
    Der Vogelfänger bin ich ja
    Es klinget so herrlich
    Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen


    Anna Nekhames (Sopran) – Königin der Nacht
    Katharina Adamcyk, Brigitte Listra und Zuzana Polakova  die drei Damen
    Angelo Pollak (Tenor)  Tamino 
    Dionysios Averginos (Bariton) – Papageno

  • Klarinettenkonzert A-Dur KV 622, Adagio
    Elisabeth Waglechner (Klavier)
     
  • Klavierkonzert Nr.21 C-Dur KV 467, Andante
    Petra Liedauer (Klarinette)
     
  • Eine kleine Nachtmusik KV 525, 1. Satz

Es spielt das Webern Symphonie Orchester unter der Leitung von Stefan Gottfried.
 


Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Mythos Mozart sowie im mdw-Magazin.

Mit freundlicher Unterstützung der Wiener Hofmusikkapelle.