Einschreibung | Übertragung | Abtragung | Logothetis 100.5
Wien Modern 2021
12. November 2021
aus dem Future Art Lab der mdw
Der Konzertabend mit Studierenden des ELAK fokussierte zwei Aspekte musikalischen Schaffens: einerseits das dynamische Verhältnis zwischen Konzeptionen von Komposition und Interpretation und andererseits die Fixierung von Musik zwischen Notation und Klangspeicherung. Die präsentierten Kompositionen verwenden ein breites Spektrum von Vorgaben in «konventioneller» Notenschrift, grafischen Anweisungen, oder sie sind auf analogen oder digitalen Medien fixiert. Anestis Logothetis’ grafische Partituren sind nicht als offene Werke gedacht, dennoch birgt der Übergang vom visuellen zum akustischen Medium interessante Transformationsmöglichkeiten in Form und Gestus auf verschiedenen Zeit- und Klangebenen. (Thomas Grill)
Kuratiert wurde die Veranstaltung vom Lehrgang für elektroakustische und experimentelle Musik (ELAK) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Produktion mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Wien Modern.
Programm
echtzeitcomputermusik. Stereo-Tonband (1980 UA)
Anestis Logothetis
Akusmatische Klangregie: Matija Schellander
rill (erosion)
Originalkomposition: Adam McCartney. Erosionen und elektroakustische Variation: Thomas Grill
Entstanden im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojekts Rotting sounds (FWF AR445) (2020 UA)
styx. Grafische Partitur (1968)
Anestis Logothetis
Webern Ensemble Wien, Leitung: Jaime Wolfson
Cycloide 2021. Fixed media stereo
Freie Interpretation der grafischen Partitur »Cykloide III«, 1967, von Anestis Logothetis (2021 UA)
Jan Brocza
Logothetis and the boring dystopia. Fixed media stereo
Freie Interpretation der grafischen Partitur »Wohnort Sprache« aus dem Zyklus »Kybernetikon«, 1971, von Anestis Logothetis (2021 UA)
Antonia Matschnig
Anestis Sprache Arche. Fixed media stereo und Stimme
Freie Interpretation der grafischen Partitur »Voller A und O« aus dem Zyklus »Sisyphos«, 1983-1984, von Anestis Logothetis (2021 UA)
Madeleine Fremuth
Meditation (1969 UA)
Anestis Logothetis
Komposition/ Interpretation: Luca Sulzbach
styx. Grafische Partitur (1968)
Anestis Logothetis
Webern Ensemble Wien, Leitung: Jaime Wolfson
Elektronik: Matija Schellander
L O G O T H E T I S. Fixed media stereo (2021 UA
Arthur Fussy
Mitwirkende
Webern Ensemble Wien
Leitung: Jaime Wolfson
Akusmatische Klangregie: Matija Schellander, Thomas Grill, Arthur Fussy
Interpretation, Akusmatische Klangregie: Jan Brocza, Antonia Matschnig
Interpretation, Stimme: Madeleine Fremuth
Interpretation, Klangschale: Luca Sulzbach
Weitere Informationen
Weitere Informationen auf der Website von Wien Modern.