Zukunftsmusik

Internationale künstlerische Karrieren trotz Klimakrise?
1. Juli 2020

Anlässlich der Präsentation der Treibhausgasbilanz der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fand am 1. Juli 2020 die Podiumsdiskussion "Zukunftsmusik" - internationale künstlerische Karrieren trotz Klimakrise!? an der mdw statt.

Zum einen ging es um die Herausforderung, wie sich universitäre Internationalisierungsstrategien, Weltkarrieren und die ungebrochene Globalisierung des Kulturbetriebs mit einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Klima vereinbaren lassen. Zum anderen um die Frage, welche positiven Beiträge Kunst und Kultur für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaverträglichen Gesellschaft leisten können.


Mitwirkende

Es diskutierten:

Alexandra Althoff, stv. künstlerische Leiterin am Wiener Burgtheater, Dramaturgin
Brigitte Kratzwald, bis 2019 Ko-Kuratorin des Diskursteils des Elevate-Festivals, Sozialwissenschafterin und Aktivistin
Marie Luise Lehner, Autorin, Filmschaffende, Studentin an der Filmakademie Wien, mdw
Johannes Meissl, Professor für Kammermusik, Vizerektor für Internationales und Kunst, mdw
Matthias Naske, Intendant Wiener Konzerthaus

Moderation: Fred Luks, Nachhaltigkeitsforscher und Autor
Begrüßung: Gerda Müller, Vizerektorin für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity

Musikalischer Beitrag: Artel Quartet
Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 33 Nr. 5
4. Allegretto-Presto


Weitere Informationen

Weitere Informationen auf der mdw-Website.